Die Kärntner Woche stellt die Camerata Carinthia vor und berichtet über das Eröffnungskonzert der Musikwochen Millstatt. Den Artikel zum Nachlesen finden Sie hier.
“Camerata Carinthia will beweisen: Klassik ist cool!
(chl). „Kärnten ist ein super Land und hat eine super Kulturlandschaft, aber es werden viel zu oft Orchester hier präsentiert, die eigens für Tourneen zu Dumpingpreisen zusammengestellt werden und kein gewachsener Klangkörper sind. Mit der Camerata Carinthia wollen wir ein Kammerorchester und einen Chor etablieren, mit dem sich die Kärntner identifizieren können“, sagt der geborene Wiener Günter Wallner zur Gründung vor zwei Jahren. Im April des Vorjahres debütierte das Ensemble mit Haydns „Schöpfung“.
Orchester aus und für Kärnten
Wallner ist seit 2008 am Stadttheater Klagenfurt als Chordirektor, Kapellmeister und Studienleiter tätig und dirigiert die Camerata am Dirigentenpult sowie als Mitglied des Gründungs- und Vorstandsteams, gemeinsam mit Regine Turnovsky, Markus Höller und Michael Gruber.
Die Basis des Orchesters sind Musiker des Kärntner Sinfonieorchesters (KSO) sowie vom Landeskonservatorium; die Basis des Chores ist der Extra-Chor, den Wallner am Stadttheater leitet. Dazu gesellen sich talentierte und engagierte Musiker und Sänger aus ganz Österreich.
Wichtiges Ziel der Camerata ist der Kontakt zur Jugend: „Wir wollen den Schülern die Berührungsängste nehmen und zeigen, dass auch Klassik cool ist. Daher präsentieren wir uns und unsere Musik gerne an Schulen, wo wir den Kindern auf Augenhöhe begegnen.“
„Ein Sommernachtstraum“
Für die Eröffnung der Musikwochen Millstatt haben Wallner und die Camerata Carinthia einen wahren Schatz gehoben: „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn und William Shakespeare.
„Bernd Liepold Mosser, den ich von seiner Stadttheater-Inszenierung von Kafkas ,Amerika’ kenne, hat für unsere konzertante Aufführung den Shakespeare-Text gekürzt bzw. für zwei Lesende bearbeitet. Helga Papouschek und Gerhard Ernst übernehmen die Lesungen – zwei reifere Schauspieler, die man nicht unbedingt in die Sommernachtstraum-Schublade stecken würde, was aber genau den Reiz ausmacht.“ Am Sonntag, 1. Juli, 17 Uhr, Stiftskirche Millstatt. Karten, Infos: www.musikwochen.at.
CHL”
Quelle: Kärntner Woche Zeitungs GmbH & Co KG